- Sie schicken Texte an die Presse, die aber nicht abgedruckt werden?
- Sie sind mit Ihrer Terminankündigung immer zu spät dran?
- Man hat Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit einfach „aufgebrummt“?
Die meisten Pressemitteilungen, die in den Redaktionen eingehen, sind verbesserungswürdig und erreichen deshalb ihr Ziel meist nicht.
Um regelmäßige und vor allem erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, müssen jedoch einige Regeln im Umgang mit der Presse und beim Schreiben der Pressemitteilungen beachtet werden. Denn wer weiß, was Journalisten brauchen und worauf es bei der Pressearbeit ankommt, kann auch mit wenigen Mitteln erfolgreich sein.
In diesem Wochenendseminar bieten wir kompakt die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit. Das zweitägige Seminar gliedert sich in zwei Teile. Am Samstag dreht sich alles um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, am Sonntag beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Pressefoto.
Öffentlichkeitsarbeit mit Schreibtraining
In diesem Seminar befassen wir uns mit den Fragen: Wie tickt die Presse eigentlich? Was will der Journalist? Welche Form muss die Pressemitteilung haben, um von Journalisten wahrgenommen zu werden? Wie schafft man berichtenswerte Ereignisse?
Wie verfasst man Pressemitteilungen, die tatsächlich funktionieren, weil sie interessant, aktuell und spannend formuliert sind. Damit der Redakteur auch tatsächlich anbeißt…
Chefredakteurin Uta Börger gibt Insidertipps und vermittelt die Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mit Schreibtraining.
Die Themen
- Welche Themen interessieren Journalisten?
- Gelungener Umgang mit Journalisten
- Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit, Presseverteiler
- Worauf ist beim Schreiben der Pressemitteilung zu achten?
- Pressemitteilungen richtig aufbauen
- Beantwortung der W-Fragen: Wer, was, wann, wo, wie?
- Der richtige Einstieg
- Überschriften
- Schreibregeln
- professionelles Erscheinungsbild der Pressemitteilung
- Backgrounder
TeilnehmerInnen
Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Non-Profit-Organisationen wie Verbänden, sozialen Einrichtungen, Vereinen, Gemeinden, Pfarreien, Kulturinstitutionen usw., kleinerer Unternehmen die sich mit Öffentlichkeitsarbeit befassen.
Referentin
Methoden
- Vortragspräsentation
- Praxisrelevante Fallbeispiele und Übungen
- Diskussion
Veranstaltungsort
In Ihrem Unternehmen
Dauer
1 Tag, ca. 7 Std. mit Pausen, je nach Vereinbarung
Seminargebühren
Ich erstelle Ihnen gern ein individuelles Angebot.